Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
    • Kontakt
    • Ideen & Ziele
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Beitragsarchiv
  • Historisches
  • Opfer der Weltkriege
  • Termine
    • Terminkalender
    • Fotos
  • Mitglied werden
  • Startseite
  • Über uns
    • Kontakt
    • Ideen & Ziele
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Beitragsarchiv
  • Historisches
  • Opfer der Weltkriege
  • Termine
    • Terminkalender
    • Fotos
  • Mitglied werden
Zurück zur Übersicht

Gefallen in der Ukraine

Das letzte Bild von Anton „Toni“ Aufreiter (links) und Emil Chalupar (rechts) im Frühjahr 1943. Kurze Zeit später, im April, starb Toni bei den Kämpfen um Stalino. Emil fiel im September bei Nowo-Muntal. Anton Chalupar (in der Mitte sitzend) überlebte den Krieg.

„Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.“ lautet ein Zitat, das Mahatma Gandhi zugeschrieben wird. Einen Blick in die zeitgeschichtlichen Unterlagen seines Heimatortes warf auch Obm. Mario Etzelstorfer. Anlässlich der momentanen Geschehnisse in der Ukraine stach das Schicksal zweier junger Männer aus Grünbach hervor. Sie stammten aus Schlag und waren Freunde. Emil Chalupar und Anton Aufreiter lauteten ihre Namen. Beide wurden 1924 geboren und ihnen stand im zarten Alter von 18 Jahren der Kriegsdienst bevor.

Zwei dieser jungen Männer werden fallen. Nach dem Stellungsaufruf im Februar 1942 feiern Emil Chalupar (hinten Mitte) und Anton Aufreiter (links) noch einmal mit ihren Kameraden Franz und Alois sowie den Cousinen von Emil Frieda und Kathi.

Nach der sogenannten Assentierung im Februar 1942 mussten beide zum Reichsarbeitsdienst einrücken. Während der Ausbildungszeit beim RAD wurden sie auf den Frontdienst vorbereitet. Ihr gemeinsamer Weg führte die beiden zur Gebirgsjägerausbildung bei der Wehrmacht. Denn Emil und Toni wurden nach dem Arbeitsdienst dem Gebirgs-Jäger-Regiment 144 zugeteilt und in weiterer Folge an die Ostfront entsandt.

Anton Aufreiter
Emil Chalupar

Ihr Regiment unterstand der 3. Gebirgs-Division, welche im Dezember 1942 vom Nord- in den Südabschnitt verlegt wurde. Nach dem Ausbruch aus dem „Höllenkessel von Millerowo“ schlug sich die Division in chaotischen Verhältnissen in Richtung Westen bis auf ukrainisches Territorium zurück.

Noch im Frühjahr 1943 kamen beide auf Fronturlaub in ihr Heimatdorf nach Schlag zurück. Doch bald hieß es abermals Abschied nehmen. Schweren Herzens mussten beide zurück in den Krieg. Sie sollten ihre Heimat nicht mehr wiedersehen. Vielmehr wurden sie Opfer eines kräftezehrenden und verlustreichen Rückzuges der deutschen Wehrmacht.

Während dieser Zeit schrieb Emil Chalupar (der Onkel von Altbürgermeister Erwin Chalupar) noch in seinem letzten Brief: „Wir marschieren täglich 30 bis 40 Kilometer rückwärts. Zwei Wochen konnten wir uns schon nicht mehr waschen und die Wäsche wechseln. Beneide meinen Kameraden Toni – er war vom Dorf – und fiel im April ´43. Betet für mich!“

Als dieser Brief zuhause in Schlag ankam, war Emil schon nicht mehr am Leben. Emil Chalupar fiel am 27. September 1943 bei Nowo-Muntal. Sein Freund Anton fiel bereits am 18. April 1943 in Stalino, dem heutigen Donezk. Zwei tragische Schicksale, welche ihren „Heldentod“ an der Ostfront starben. Der Krieg löschte das Leben dieser beiden jungen Männer aus. Knapp 19 Jahre waren sie jung. Sie wurden nicht gefragt, ob sie in den Krieg ziehen und sterben wollten und hätten ihr Leben noch vor sich gehabt. Heute werden sie von ukrainischer Erde bedeckt. Dass solche Schicksale sich im Jahr 2022 wiederholen, stimmt nachdenklich und traurig. Die Auswüchse und Folgen von jedem Krieg bleiben verheerend. Leidtragende sind, wie am Beispiel von Emil und Anton ersichtlich, die „kleinen Leute“. Ein Grund mehr sich aktiv für den Frieden in der Ukraine einzusetzen.

Im Gedenken an Anton Aufreiter (*27.4.1924; gef. 18.4.1943) und Emil Chalupar (*13.4.1924; gef. 27.9.1943)

Zurück zur Übersicht

Allgemeines

  • Impressum
  • Beitragsarchiv
  • Download: Beitrittserklärung
  • Download: Leitlinien
  • Download: Leitbild

Links

  • Österreichischer Kameradschaftsbund
  • Oberösterreichischer Kameradschaftsbund
  • Österreichisches Schwarzes Kreuz
  • Oberösterreichischer Kriegsopferverband
  • OÖ Traditionsverbände, Bürgergarden und Schützen
  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
  • Österreichisches Bundesheer
  • Landespolizeidirektion Oberösterreich
  • Österreichischer Zivilschutzverband
  • Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband
  • Österreichisches Rotes Kreuz
  • Forum Wehrgeschichte Oberösterreich

© 2025 Alle Rechte vorbehalten | www.kameradschaftsbund-gruenbach.at | E-Mail: kontakt@kameradschaftsbund-gruenbach.at | Telefon: +43 660 535 07 58

_wappenElement 3@svg
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo